Die WDR-Sendung „wissen-macht-ah“ schreibt über solche Tische:

Der schwebende Tisch oder Tensegrity Tisch Es gibt Konstruktionen, die erscheinen auf den ersten Blick unmöglich, nämlich so, als könnten sie gar nicht zusammenhalten. Eine dieser Konstruktionen ist der schwebende Tisch. Ein verblüffender Anblick! Mit einfachen Mitteln könnt ihr ihn nachbauen. Wie funktioniert das? Dass dieser Tisch stabil ist, hat er der Zugspannung zu verdanken, die durch die Schnüre gehalten wird. Denn das ist es, was Schnüre gut können: Zugspannung aushalten. Der Fachbegriff, warum Konstruktionen dieser Art halten, ist Tensegrität oder auf Englisch Tensegrity. Dieses Wort besteht aus zwei Bestandteilen. Der eine ist Tension – das ist das Englische Wort für (Zug)Spannung. Der andere ist Integrity – das ist das englische Wort für Stabilität. Die drei Schnüre sind so miteinander kombiniert, dass die Zugspannung, unter der sie dann stehen, alles stabil zusammenhält.

Schwebende Tische

oder Tensegrity Tisch